Viele Service- und Technik-Teams arbeiten noch mit Papierformularen, händischen Berichten und späterer Nachbearbeitung im Büro. Das kostet Zeit, führt zu Übertragungsfehlern und verzögert die Abrechnung. Mit Mobilen Apps für Service und technischen Kundendienst digitalisieren Sie Ihre Außendiensteinsätze vollständig: Von der Auftragsübernahme über die Fotodokumentation bis zur Unterschrift durch den Kunden – alles direkt vor Ort, auch offline, und in Echtzeit ins System zurückgemeldet.
5,0 auf Basis der Google Bewertungen
doxx-on systems GmbH
Im Außendienst kommt es auf Geschwindigkeit, Dokumentation und einen reibungslosen Informationsfluss an. Doch wenn Aufträge noch manuell erfasst, Unterlagen per Hand übergeben oder Daten erst später nachgetragen werden, entstehen unnötige Verzögerungen und Fehler. Genau hier setzen Mobile Apps für Service und technischen Kundendienst an – sie digitalisieren die Prozesse direkt dort, wo sie stattfinden.
Viele Serviceeinsätze werden noch mit Stift und Zettel dokumentiert – das ist fehleranfällig und bindet Kapazitäten im Innendienst.
Wenn Techniker keine aktuellen Infos zum Einsatzort, zur Historie oder zum Material haben, sinkt die Effizienz beim Kunden.
Fehlende digitale Schnittstellen erschweren die Übergabe an ERP, DMS oder Abrechnung – und bremsen den gesamten Serviceprozess.
doxx-on systems GmbH
Viele Servicetechniker arbeiten unter Zeitdruck, haben wechselnde Einsatzorte und sollen dabei auch noch lückenlos dokumentieren. Doch ohne digitale Unterstützung ist das kaum effizient zu bewältigen – stattdessen dominieren handschriftliche Berichte, Rückfragen im Innendienst und aufwendige Nacharbeit.
Unsere Lösung: Mit einer mobilen App für Service und technischen Kundendienst steuern Ihre Mitarbeitenden alle Einsätze direkt auf dem Smartphone oder Tablet. Sie erhalten alle relevanten Informationen vorab, dokumentieren Leistungen vor Ort mit Fotos, Kommentaren und Kundensignatur – sogar offline. Nach dem Einsatz werden die Daten automatisch an Ihr ERP- oder DMS-System übergeben. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und beschleunigen die gesamte Abwicklung – vom Auftrag bis zur Abrechnung.
In einem kostenfreien Analysegespräch prüfen wir gemeinsam, wie sich Ihre Serviceprozesse digitalisieren lassen – für schnellere Abläufe, zufriedene Kunden und weniger Aufwand für Ihre Teams.
5,0 auf Basis der Google Bewertungen
doxx-on systems GmbH
Viele Unternehmen organisieren ihren technischen Kundendienst immer noch mit Papier, Excel-Tabellen und Telefonabstimmungen. Das funktioniert zwar, kostet aber enorm viel Zeit und führt oft zu unnötigen Fehlern. Mit einer mobilen App für Service und technischen Kundendienst laufen Einsätze dagegen digital, einfacher und deutlich schneller – und Ihr Team hat alles direkt in der Hand.
Ohne digitale Unterstützung schreiben Servicetechniker ihre Berichte auf Papier oder erfassen Daten später im Büro am Computer. Wichtige Informationen fehlen vor Ort, Rückfragen beim Innendienst sind an der Tagesordnung und die Abrechnung verzögert sich oft um Tage. So entsteht viel Mehrarbeit – für Techniker wie auch für das Backoffice.
Mit Mobile App für Service und technischen Kundendienst
Mit einer mobilen App haben Servicetechniker alle wichtigen Infos direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet. Aufträge, Kundendaten und Ersatzteile sind sofort abrufbar. Während des Einsatzes werden Leistungen, Fotos und die Kundensignatur direkt erfasst – sogar offline. Nach dem Termin landen alle Daten automatisch im ERP- oder DMS-System, sodass die Abrechnung sofort starten kann. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für zufriedene Kunden.
über 70 Kunden vertrauen uns
doxx-on systems GmbH
Wenn Serviceeinsätze digital abgewickelt werden, sparen Unternehmen nicht nur Zeit und Papier, sondern vereinfachen den gesamten Ablauf – vom Auftrag bis zur Abrechnung. Die Ergebnisse zeigen sich schon nach kurzer Zeit im Alltag der Techniker und im Backoffice. Hier einige typische Effekte aus der Praxis:
Weil Berichte nicht mehr doppelt geschrieben und Daten nicht mehr nachträglich erfasst werden müssen, bleibt mehr Zeit für die eigentlichen Serviceeinsätze.
Durch die direkte mobile Erfassung entfallen Übertragungsfehler, verlorene Zettel oder unklare Angaben. Alle Daten sind vollständig und sofort im System verfügbar.
Da die Einsatzdaten automatisch ins ERP oder DMS übermittelt werden, kann die Abrechnung sofort starten – ohne Verzögerung durch manuelle Bearbeitung.
doxx-on systems GmbH
Die Einführung einer mobilen Service-App muss kein Großprojekt sein. Von der ersten Analyse bis zum täglichen Einsatz läuft alles in klaren Schritten ab. So stellen wir sicher, dass Ihr Team schnell startklar ist und die App sofort spürbaren Nutzen bringt.
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir Ihre bestehenden Serviceprozesse und erfassen, wo die größten Zeitfresser und Probleme liegen. Auf dieser Basis entwickeln wir ein individuelles Konzept für Ihre App.
Ihre mobile App wird auf Ihre Anforderungen konfiguriert und mit Ihren bestehenden Systemen (z. B. ERP oder DMS) verbunden. Alle relevanten Daten sind dadurch mobil und in Echtzeit verfügbar.
Nach einer kurzen Einführung kann Ihr Team die App sofort nutzen – von der Auftragsbearbeitung bis zur Abrechnung. Natürlich stehen wir Ihnen auch danach mit Support und Weiterentwicklung zur Seite.
doxx-on systems GmbH
Viele Unternehmen überlegen, ob sich der Einsatz einer mobilen App für den technischen Kundendienst lohnt – und wie aufwendig die Einführung wirklich ist. Typische Fragen drehen sich um Kosten, Funktionen, Integration und den Nutzen im Alltag. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen, die auch bei Google gestellt werden – klar, praxisnah und auf den Punkt.
Eine Service-App erleichtert den Alltag von Technikern und Innendienst spürbar. Alle Aufträge, Kundendaten und Formulare sind digital verfügbar, sodass keine Zettelwirtschaft mehr entsteht. Berichte werden direkt vor Ort erfasst, mit Fotos und Unterschrift ergänzt und automatisch ins System übertragen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und beschleunigt die Abrechnung.
Die App wird über Schnittstellen an Ihr bestehendes ERP- oder DMS-System angebunden. Dadurch können Techniker Aufträge, Ersatzteile und Kundendaten mobil abrufen und gleichzeitig Einsatzberichte zurückspielen. Alle Informationen sind in Echtzeit verfügbar und müssen nicht mehr nachträglich ins System eingetragen werden. Medienbrüche und doppelte Arbeit entfallen komplett.
Ja, die App ist so aufgebaut, dass sie auch ohne stabile Internetverbindung funktioniert. Techniker können alle relevanten Daten während des Einsatzes erfassen, Fotos machen oder Unterschriften aufnehmen. Sobald wieder eine Verbindung besteht, werden die Daten automatisch synchronisiert. So ist ein reibungsloser Einsatz jederzeit gewährleistet.
Die Einführung hängt vom Umfang der gewünschten Funktionen ab, ist aber meist in wenigen Wochen möglich. Da wir auf modulare Bausteine setzen, muss keine komplett neue Software programmiert werden. Stattdessen wird die App auf Ihre Prozesse angepasst und mit bestehenden Systemen verbunden. Ihr Team kann sie so sehr schnell im Alltag nutzen.
Nein, die App ist intuitiv und genau auf den Arbeitsalltag von Technikern abgestimmt. Eine kurze Einführung reicht in der Regel aus, um alle Funktionen sicher nutzen zu können. Durch die einfache Bedienung finden sich auch Mitarbeitende ohne digitale Vorerfahrung schnell zurecht. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich Support und Hilfestellungen an.
Die Kosten hängen vom gewünschten Funktionsumfang, der Anzahl der Nutzer und den Schnittstellen ab. In einem kostenfreien Analysegespräch prüfen wir gemeinsam Ihren Bedarf und erstellen ein transparentes Angebot. Viele Kunden berichten, dass sich die Investition bereits nach kurzer Zeit amortisiert – allein durch Zeitersparnis und schnellere Rechnungsstellung.
doxx-on systems GmbH
Mit einer mobilen Service-App vereinfachen Sie die tägliche Arbeit Ihrer Techniker, sparen wertvolle Zeit im Innendienst und sorgen für zufriedene Kunden durch schnelle und transparente Abläufe. In einem kostenfreien Analysegespräch prüfen wir gemeinsam, wie sich Ihre Serviceprozesse digital abbilden lassen.
5,0 auf Basis der Google Bewertungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen