Digital statt Papier: So funktioniert ein Dokumentenmanagementsystem (DMS)

Einleitung

Viele Unternehmen kennen das Problem nur zu gut: Papierberge stapeln sich auf Schreibtischen, ganze Keller sind voll mit Aktenordnern, und Mitarbeitende verbringen wertvolle Zeit damit, wichtige Unterlagen zu suchen. Gerade in wachsenden Unternehmen oder Betrieben mit mehreren Standorten wird die Verwaltung der Unterlagen schnell unübersichtlich und fehleranfällig. Hinzu kommen Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Datenschutzvorschriften sowie ineffiziente und langsame Arbeitsprozesse, die nicht mehr zeitgemäß sind.

Diese Probleme führen nicht nur zu Frust bei den Mitarbeitenden, sondern auch zu echten wirtschaftlichen Nachteilen. Wichtige Fristen werden verpasst, der Überblick über Kundendaten oder Vertragslaufzeiten geht verloren und ineffiziente Prozesse verursachen unnötige Kosten. Zudem erschwert die analoge Ablage das mobile Arbeiten und eine standortunabhängige Zusammenarbeit enorm, was insbesondere in Zeiten der zunehmenden Remote-Arbeit eine deutliche Einschränkung darstellt.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen genau, wie ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) funktioniert und warum es heute essenziell für Unternehmen jeder Größe ist. Sie erfahren, wie ein DMS den „digitalen Aktenschrank“ darstellt, wie damit Platz geschaffen wird und wie automatisierte Prozesse Ihre Arbeitsabläufe vereinfachen. Anhand praxisnaher Beispiele erläutern wir, welche konkreten Vorteile ein digitales Dokumentenmanagement bietet und wie die doxx-on systems GmbH Ihnen dabei helfen kann, Ihre Geschäftsprozesse spürbar zu optimieren.

Vom Papier zum digitalen Aktenschrank

Früher wurden Aktenberge und überfüllte Aktenschränke als normal angesehen. Heute bietet ein Dokumentenmanagementsystem die Möglichkeit, Dokumente digital zu verwalten und platzsparend zu archivieren. Ein DMS ersetzt dabei nicht nur physische Ablageorte, sondern schafft in Ihrem Unternehmen neue räumliche Kapazitäten für produktivere Zwecke.

Im Überblick erkennen Sie die Vorteile digitaler gegenüber analoger Dokumentenablage:

Analoge AblageDigitale Ablage (DMS)
Platzraubend und teuerSpart Platz und Kosten
Aufwendige SucheSchneller Dokumentenzugriff
FehleranfälligWeniger Fehler durch Automatisierung

Diese deutlichen Unterschiede zeigen, warum ein Umstieg auf digitales Dokumentenmanagement längst überfällig ist. Gerade die schnelle Auffindbarkeit und die Verringerung von Fehlerquellen sind zwei entscheidende Faktoren, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. doxx-on systems GmbH unterstützt Unternehmen dabei, diese Vorteile optimal zu nutzen und papiergebundene Abläufe nachhaltig zu ersetzen.

Wie ein Dokumentenmanagementsystem funktioniert

Ein Dokumentenmanagementsystem archiviert alle Dokumente zentral an einem digitalen Ort. Von dort aus haben berechtigte Mitarbeitende jederzeit und ortsunabhängig Zugriff. Dadurch entfallen die aufwendige Ablage in Ordnern und das mühsame Suchen nach Unterlagen komplett.

Nachfolgend finden Sie einen beispielhaften Vergleich zwischen traditionellen und digitalen Arbeitsabläufen am Beispiel der Eingangspost:

SchrittAnaloge BearbeitungDigitale Bearbeitung (DMS)
Eingangspost bearbeitenManuelles Öffnen und AbstempelnScannen und automatischer digitaler Stempel
Dokument weiterleitenManuelle Weitergabe an MitarbeitendeDigitale Weiterleitung per Klick
Information an EmpfängerKeine direkte BenachrichtigungAutomatische Benachrichtigung

Diese Darstellung verdeutlicht, wie viel schneller und effizienter ein DMS alltägliche Prozesse gestalten kann. Besonders deutlich wird dies beim automatisierten digitalen Eingangsstempel und der schnellen digitalen Weiterleitung an zuständige Mitarbeitende. Diese Verbesserungen sparen Zeit und reduzieren die Fehlerquote erheblich.

Prozesse digital optimieren statt nur kopieren

Ein DMS überträgt nicht einfach bestehende Papierprozesse eins zu eins ins Digitale, sondern optimiert sie gleichzeitig. Prozesse, die bisher manuell erfolgten, werden durch automatisierte Funktionen ersetzt, die Mitarbeitenden entlastet und Fehler vermeidet. Dabei werden bestehende Arbeitsweisen berücksichtigt und nur sinnvoll optimiert, nicht völlig neu gestaltet.

Die doxx-on systems GmbH verfolgt genau diesen Ansatz: Sie analysiert Ihre bestehenden Prozesse und bildet diese digital ab. Somit bleiben Ihre Mitarbeitenden in ihren vertrauten Abläufen, profitieren aber gleichzeitig von deutlich verbesserten Arbeitsbedingungen. Konkret bedeutet dies, dass Mitarbeitende weniger über Prozesse nachdenken müssen, sondern diese intuitiv und automatisiert erfolgen.

Diese Vorgehensweise erleichtert zudem die Akzeptanz der digitalen Lösungen im Team enorm. Mitarbeitende erkennen schnell die Vorteile der neuen Arbeitsweise und fühlen sich in ihrer gewohnten Struktur wohl, was sich positiv auf Produktivität und Zufriedenheit auswirkt.

Datenschutzkonform und sicher archivieren

Ein wichtiges Argument für ein Dokumentenmanagementsystem ist die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Datenschutzrichtlinien. Im Gegensatz zur analogen Ablage, bei der Unterlagen regelmäßig und aufwendig vernichtet werden müssen, erledigt ein DMS diese Aufgaben automatisch und datenschutzkonform.

Die folgende Übersicht zeigt, wie ein DMS beim Thema Datenschutz hilft:

AspektAnaloge ArchivierungDigitale Archivierung (DMS)
Vernichtung von AktenManuelle, zeitaufwendigAutomatisiert und fristgerecht
ZugriffsschutzKaum kontrollierbarBerechtigungsgesteuert, sicher
AufbewahrungsfristenMühsam zu überwachenAutomatische Fristenverwaltung

Die Automatisierung der datenschutzkonformen Vernichtung und Fristenverwaltung ist eine enorme Erleichterung für Unternehmen. Mitarbeitende müssen sich nicht mehr mühsam um diese Aufgaben kümmern, da das DMS sie zuverlässig übernimmt. Die doxx-on systems GmbH sorgt dabei mit klaren Sicherheitsrichtlinien für optimalen Schutz Ihrer Daten.

Digitalisierte Zusatzfunktionen vereinfachen den Arbeitsalltag

Ein Dokumentenmanagementsystem bietet mehr als nur Ablage und Zugriff auf Dokumente. Zusatzfunktionen wie digitale Notizen, Kommentare und elektronische Stempel verbessern die Zusammenarbeit erheblich und machen viele manuelle Arbeitsschritte überflüssig.

Digitale Notizfunktionen erlauben es Mitarbeitenden, schnell und unkompliziert wichtige Informationen direkt am Dokument zu hinterlassen. Dies reduziert den Aufwand für zusätzliche Kommunikation und vermeidet Missverständnisse effektiv. Gleiches gilt für digitale Kommentare, die einen unkomplizierten und direkten Austausch zwischen den Mitarbeitenden ermöglichen.

Elektronische Stempel automatisieren die Freigabeprozesse, die zuvor manuell durchgeführt wurden. Dies bedeutet eine deutliche Zeitersparnis, erhöht die Nachvollziehbarkeit und reduziert menschliche Fehler, die in analogen Verfahren häufig auftreten.

Fazit: Ein Dokumentenmanagementsystem lohnt sich für jedes Unternehmen

Ein Dokumentenmanagementsystem bietet Unternehmen heute enorme Vorteile, die weit über die reine Digitalisierung der Ablage hinausgehen. Es optimiert Prozesse, schafft Platz, verbessert die Datensicherheit und reduziert Fehler durch Automatisierung. Gleichzeitig bleibt die Akzeptanz bei Mitarbeitenden hoch, da bestehende Prozesse optimiert statt komplett neu erfunden werden.

doxx-on systems GmbH unterstützt Sie dabei, diese Vorteile in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen. Der Umstieg auf ein DMS lohnt sich nicht nur für große Konzerne, sondern insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die mit begrenzten Ressourcen möglichst effizient arbeiten wollen. Digital statt Papier ist somit nicht nur ein Slogan, sondern eine echte Chance für nachhaltiges Wachstum und verbesserte Produktivität.

Häufig gestellte Fragen zu Dokumentenmanagementsystem

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) wirft gerade bei der Einführung und Nutzung viele Fragen auf. Unternehmen, die bislang papierbasiert arbeiten, haben oft Unsicherheiten bezüglich Funktionsweise, Sicherheit, Umsetzung und Kosten. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die wichtigsten und häufigsten Fragen ausführlich beantwortet.

Was genau ist ein Dokumentenmanagementsystem?

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine digitale Lösung, um Dokumente jeglicher Art zentral zu verwalten, zu speichern und bereitzustellen. Anders als beim traditionellen Papierarchiv ermöglicht das DMS den ortsunabhängigen Zugriff auf Unterlagen, die systematische Dokumentenlenkung und automatisierte Freigabeprozesse. Dabei handelt es sich nicht nur um eine reine Speicherung, sondern um eine intelligente Plattform, die Workflows abbildet und unterstützt. Die Nutzung eines DMS erleichtert es Unternehmen, papierlose Abläufe zu etablieren und somit Ressourcen einzusparen. Die doxx-on systems GmbH bietet speziell auf mittelständische Unternehmen zugeschnittene DMS-Lösungen, die individuell an bestehende Prozesse angepasst werden können.

Welche Vorteile bietet ein DMS konkret für mein Unternehmen?

Ein Dokumentenmanagementsystem schafft Platz und Ordnung, da physische Akten und Archive entfallen. Das spart nicht nur Kosten für Lagerraum, sondern reduziert auch den Aufwand für die Verwaltung und Pflege der Dokumente erheblich. Weiterhin ermöglicht es eine schnelle und intuitive Suche nach Dokumenten und somit einen zügigeren Zugriff auf relevante Informationen. Auch die Sicherheit wird verbessert, da Zugriffe und Freigaben genau geregelt und protokolliert werden können. Darüber hinaus erleichtert ein DMS die Einhaltung von Datenschutzvorgaben und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen durch automatische Benachrichtigungen und Fristenüberwachung.

Wie sicher sind meine Daten in einem Dokumentenmanagementsystem?

Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei einem DMS an erster Stelle. Digitale Dokumentenmanagementsysteme wie jene der doxx-on systems GmbH nutzen strenge, rollenbasierte Zugriffskontrollen, sodass nur autorisierte Mitarbeitende Dokumente einsehen und bearbeiten können. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung und Archivierung nach geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO-konform) und es werden regelmäßige Backups durchgeführt, um Datenverlusten vorzubeugen. Verschlüsselte Kommunikation und sichere Serverstandorte (bevorzugt innerhalb Deutschlands) sind dabei ebenfalls Standard. Diese Maßnahmen bieten einen deutlichen Sicherheitsvorteil gegenüber papiergebundenen Archiven, die leichter unbefugt eingesehen werden können.

Ist ein Dokumentenmanagementsystem für kleine Unternehmen sinnvoll?

Absolut. Gerade kleine Unternehmen profitieren enorm von einem Dokumentenmanagementsystem, da administrative Ressourcen oft knapp bemessen sind. Ein DMS reduziert manuelle Prozesse und ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich stärker auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Zudem spart es langfristig Kosten, da Lagerflächen und manuelle Arbeitsschritte entfallen. Die Systeme der doxx-on systems GmbH sind speziell darauf ausgelegt, für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich und leicht implementierbar zu sein. Damit erzielen Sie schnelle Erfolge und sparen nachhaltig Kosten ein.

Wie läuft die Einführung eines DMS in meinem Unternehmen ab?

Die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems erfolgt typischerweise in mehreren Phasen. Zunächst analysiert die doxx-on systems GmbH gemeinsam mit Ihnen Ihre bestehenden Prozesse und Anforderungen. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird eine maßgeschneiderte DMS-Lösung entwickelt und technisch implementiert. Anschließend erfolgt eine umfassende Schulung der Mitarbeitenden, um die Akzeptanz und reibungslose Nutzung sicherzustellen. In der Übergangsphase begleitet doxx-on systems GmbH Sie intensiv, um eventuelle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Diese strukturierte Vorgehensweise garantiert eine hohe Nutzerakzeptanz und optimale Integration in Ihren Arbeitsalltag.

Welche technischen Voraussetzungen braucht mein Unternehmen für ein DMS?

Die technischen Voraussetzungen für ein Dokumentenmanagementsystem sind in der Regel gering und für fast jedes Unternehmen erfüllbar. Grundsätzlich benötigt Ihr Unternehmen eine stabile Internetverbindung und geeignete Endgeräte, wie PCs, Laptops oder Tablets. Spezielle Software wird meist webbasiert bereitgestellt, sodass keine komplexen Installationen erforderlich sind. Je nach Unternehmen und Anforderungen können zusätzlich Scanner oder Multifunktionsgeräte zur Digitalisierung der vorhandenen Papierdokumente erforderlich sein. Die Experten der doxx-on systems GmbH beraten Sie hierzu umfassend und stellen sicher, dass Ihre technische Infrastruktur optimal auf die Anforderungen abgestimmt ist.