Prüfen, dokumentieren, auswerten – alles mobil, alles digital

Mobile Apps in der Qualitäts­sicherung

Ob in der Fertigung, im Wareneingang oder bei der Endkontrolle: In vielen Unternehmen läuft die Qualitätssicherung noch analog – mit Papierformularen, manuellem Übertrag und teils veralteten Excel-Tabellen. Das führt zu unnötigem Aufwand, fehleranfälligen Prozessen und fehlender Transparenz. Unsere Mobile App-Lösungen für die Qualitätssicherung schaffen hier Abhilfe: Prüfaufträge, Messergebnisse und Dokumentationen werden mobil erfasst, direkt mit Ihren ERP- oder CAQ-Systemen verknüpft – und in Echtzeit ausgewertet.

5/5

5,0 auf Basis der Google Bewertungen

doxx-on systems GmbH

Vor diesen Herausforderungen stehen viele Unternehmen – und genau hier helfen Mobile Apps in der Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung ist ein zentraler Bestandteil jedes produzierenden Unternehmens. Doch wenn Prozesse nicht digital unterstützt werden, entstehen unnötige Fehler, Verzögerungen und ein enormer manueller Aufwand. Unsere mobilen App-Lösungen setzen genau dort an, wo analoge Abläufe heute noch bremsen.

Papierbasierte Prüfdokumentation & Medienbrüche

Prüfergebnisse werden auf Papier notiert und später manuell ins System übertragen – das kostet Zeit und ist fehleranfällig.

Keine durchgängige Rückmeldung im Prüfprozess

Fehlende digitale Schnittstellen verhindern eine automatische Rückmeldung an ERP, CAQ oder DMS – Informationen sind unvollständig oder verspätet.

Unübersichtliche Prüfaufträge & fehlende Transparenz

Wenn Prüfaufträge per Hand verteilt und Rückläufe unklar dokumentiert werden, leidet die Nachvollziehbarkeit – und damit die Qualitätssicherung.

doxx-on systems GmbH

So bringen Mobile Apps Ihre Qualitätssicherung auf ein neues Level

In vielen Unternehmen ist die Qualitätssicherung noch geprägt von manuellen Abläufen, Papierformularen und fehlender Transparenz. Prüfergebnisse werden händisch notiert, später übertragen – und wertvolle Zeit geht für Routinearbeiten verloren. Das frustriert nicht nur die Mitarbeitenden, sondern verhindert auch schnelle Reaktionen auf Qualitätsabweichungen.

Mit einer individuell konfigurierten Mobile App für die Qualitätssicherung digitalisieren Sie Ihre Prüfdaten-Erfassung, steuern Prüfaufträge zentral und stellen alle relevanten Informationen in Echtzeit zur Verfügung. Prüfberichte werden automatisch erstellt, Rückmeldungen fließen direkt ins ERP oder CAQ – ohne Medienbrüche, ohne manuelle Nacharbeit. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für mehr Sicherheit im Prozess.

In einem kostenfreien Analysegespräch prüfen wir gemeinsam, ob und wie sich Ihre QS-Prozesse durch eine mobile Lösung effizienter und fehlerfreier gestalten lassen.

5/5

5,0 auf Basis der Google Bewertungen

doxx-on systems GmbH

Mit oder ohne Mobile App in der Qualitätssicherung – der Unterschied zeigt sich im Alltag

Viele Unternehmen setzen in der Qualitätssicherung noch auf Papier, Excel und manuelle Rückmeldungen. Das wirkt auf den ersten Blick unkompliziert – ist aber auf Dauer ineffizient und fehleranfällig. Mit einer mobilen App für die Qualitätssicherung werden Abläufe klarer, schneller und nachvollziehbar – und Mitarbeitende spürbar entlastet.

Ohne Mobile App in der Qualitätssicherung

Wenn Prüfdaten manuell erfasst, verteilt und ausgewertet werden, entstehen unnötige Schleifen, Übertragungsfehler und Informationslücken. Prozesse laufen langsamer – und die Dokumentation ist oft unvollständig oder verspätet.

Nachteile

Mit Mobile App in der Qualitätssicherung

Mit einer mobilen App erfassen Mitarbeitende Prüfdaten direkt vor Ort, greifen auf Prüfzeichnungen und Auftragsdetails zu und übermitteln alles in Echtzeit ins ERP- oder CAQ-System. Das sorgt für Geschwindigkeit, Verlässlichkeit und messbare Effizienz.

Vorteile

über 70 Kunden vertrauen uns

doxx-on systems GmbH

Diese Ergebnisse erzielen Unternehmen mit Mobile Apps in der Qualitätssicherung

Die Digitalisierung der QS-Prozesse bringt nicht nur Ordnung ins System – sie schafft messbare Vorteile im Tagesgeschäft. Unternehmen, die auf mobile Apps setzen, sparen Zeit, vermeiden Fehler und steigern die Reaktionsgeschwindigkeit bei Qualitätsabweichungen deutlich. Drei Beispiele aus der Praxis:

pro Woche eingespart
bis zu 0 h

Durch Wegfall manueller Übertragungen, automatische Prüfberichterstellung und weniger Abstimmungsaufwand.

weniger Übertragungsfehler
bis zu 0 %

Dank Echtzeit-Datenübermittlung direkt vom mobilen Endgerät ins ERP- oder CAQ-System – ohne Medienbrüche.

schnellere Reaktion
bis zu 0 %

Alle Prüfdaten sind sofort verfügbar – Probleme können schneller erkannt und Maßnahmen sofort eingeleitet werden.

doxx-on systems GmbH

So einfach führen Sie eine Mobile App in Ihrer Qualitätssicherung ein

Die Einführung einer mobilen Lösung muss kein Großprojekt sein. Mit unserer strukturierten Vorgehensweise analysieren wir Ihre Abläufe, identifizieren passende digitale Schnittstellen – und konfigurieren Ihre App so, dass sie im Alltag sofort echten Mehrwert liefert. Schnell, praxisnah und verständlich für Ihr Team.

Analyse Ihrer QS-Prozesse

Gemeinsam identifizieren wir die relevanten Prüfprozesse, typischen Medienbrüche und unnötige Mehraufwände.

App-Konfiguration & Systemanbindung

Wir konfigurieren Ihre individuelle App auf Basis Ihrer Anforderungen und binden sie an Ihr bestehendes ERP-, CAQ- oder DMS-System an.

Einführung & Live-Betrieb

Nach einer kurzen Einweisung kann die App sofort genutzt werden – inklusive Echtzeitübertragung, Prüfberichten und Dokumentation.

doxx-on systems GmbH

Häufig gestellte Fragen zu Mobile Apps in der Qualitätssicherung

Die Umstellung auf digitale Prozesse in der QS wirft oft ähnliche Fragen auf: Wie funktioniert das in der Praxis? Was bedeutet das für unsere Mitarbeitenden? Und wie viel Aufwand steckt wirklich dahinter? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen, die uns in Projekten immer wieder begegnen.

Unsere Lösung richtet sich vor allem an produzierende Unternehmen, in denen regelmäßig geprüft, dokumentiert und rückgemeldet werden muss – etwa in Industrie, Maschinenbau, Medizintechnik oder Lebensmittelproduktion. Besonders sinnvoll ist die App dort, wo aktuell noch mit Papier oder Excel gearbeitet wird. Auch kleine und mittlere Betriebe profitieren spürbar. Wichtig ist: Es braucht keine eigene IT-Abteilung.

Die App wird direkt an Ihre bestehenden Systeme angebunden – z. B. an SAP, abas, ProAlpha, Babtec oder andere. Alle Daten wie Prüfaufträge, Prüfergebnisse oder Seriennummern werden in Echtzeit synchronisiert. So entfällt die doppelte Datenerfassung, und alle Informationen stehen zentral zur Verfügung. Medienbrüche werden komplett vermieden.

Ja – genau das ist ein zentraler Vorteil. Die App erfasst alle Prüfdaten strukturiert, ordnet sie automatisch den Aufträgen zu und übergibt sie direkt ans System. Auf Knopfdruck kann so ein vollständiger Prüfbericht als PDF erstellt und archiviert werden. Das spart Zeit und sorgt für eine lückenlose Dokumentation.

In der Regel ist eine erste produktive Version der App bereits innerhalb weniger Wochen einsatzbereit – je nach Komplexität der Prozesse. Wir setzen auf eine modulare App-Plattform, sodass keine lange Entwicklung nötig ist. Die Konfiguration erfolgt passgenau für Ihr Unternehmen und Ihre Abläufe.

Nein – die App ist intuitiv aufgebaut und selbsterklärend. Eine kurze Einführung reicht in den meisten Fällen aus. Auch Mitarbeitende ohne technische Vorerfahrung kommen schnell damit zurecht, da der Fokus auf Praxisnähe und einfacher Bedienbarkeit liegt. Bei Bedarf begleiten wir den Start natürlich aktiv.

Die Kosten hängen vom gewünschten Funktionsumfang und der Anzahl der Nutzer ab. In einem kostenfreien Analysegespräch besprechen wir gemeinsam Ihren Bedarf und erstellen Ihnen ein transparentes, individuelles Angebot. In vielen Fällen amortisiert sich die Investition bereits nach wenigen Monaten durch gesparte Zeit und bessere Datenqualität.

doxx-on systems GmbH

Jetzt Mobile App für Ihre Qualitätssicherung anfragen – und Prozesse dauerhaft vereinfachen

Ob Prüfdaten, Rückmeldungen oder Dokumentation: Mit der richtigen App wird Qualitätssicherung endlich so digital, wie sie sein sollte – effizient, sicher und nachvollziehbar. In einem kostenfreien Analysegespräch prüfen wir gemeinsam, ob und wie sich Ihre QS-Prozesse per App optimieren lassen.

5/5

5,0 auf Basis der Google Bewertungen